Kirchmess

Kirchmess
1. Die Kirchmess ist einmal oben, das andermal vnten im dorff.Petri, II, 134.
2. Es ist nicht allzeit Kirchmess.
Lat.: Non semper Anthisteria (Saturnalia). (Seybold, 378.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kirchweih — Bäuerliche Kirmes, Hans Bol, 2. Hälfte 16. Jahrhundert Kinderkarussell …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchmesse — Die Kirchmesse (Kirchmess, früher: Kirchmeß) rsp. Kirchenmesse steht für: die Landzunge, die den Abschluss der Halbinsel Wustrow (Halbinsel) bildet den Jahrmarkt bzw. die Kirmes (Begriffsklärung) Diese Seite is …   Deutsch Wikipedia

  • Marktplatz (Meiningen) — Blick über den Markt zur Nordostecke mit dem Postamt im April 2011 Der Meininger Marktplatz, offiziell Markt genannt, ist der älteste Platz und das urbane Zentrum der Stadt Meiningen. Der Marktplatz wurde bereits im 10. Jahrhundert erstmals… …   Deutsch Wikipedia

  • Hölle — 1. Aus der Hölle her kommt man nimmermehr. Es ist sehr wol möglich, dass die Seele sich endlich im Pfuhl des Unreinen und Bösen in einem solchen Grade zu verkehren im Stande ist, dass sie sich zu allerletzt selbst gewissermassen verdammt, d.h.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kilbe — 1. Auf söttigen Kilben1 gibt s söttigen Ablass. – Kirchhofer, 133. 1) Kilbe und Kirwe sind aus Kirchweih gekürzt, wie ⇨ Kirmes und Kirmse (s.d.) aas Kirchmess. 2. Es ist nicht alle Tage Kilbi. – Kirchhofer, 133. 3. Ist s Kilbi, so ist s Kilbi. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pferd — (s. ⇨ Ross). 1. A blind Ferd trefft gleich (gerade) in Grüb herein. (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Alte Pferde achten der Peitsche nicht. Lat.: Psittacus senex ferulam negligit. (Gaal, 926.) 3. Alte Pferde gehen nicht durch. Holl.: Het hollen is… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Stäupen — 1. Es muss gesteupet seyn, thuts der Vater nicht, so thuts der hencker. – Petri, II, 289. 2. Lass dich stäupen, so bekommst du Geld, wenn du keins hast. – Meisner, 40. 3. Staupen hawen ist die erste weihe zum Galgen. – Fischer, Psalter, 71, 3. 4 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”